Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Was bietet die RCE GmbH?

Die Rocks Consulting & Engineering GmbH (RCE GmbH)  ist ein Unternehmen, das

In Kombination beider Themenfelder ist die RCE GmbH kompetenter und erfahrener Auftragnehmer für

  • Fragen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle (Endlager in geologischen Formationen oder Zwischenlager).

Qualitätsmanagement

Die RCE gewährleistet, dass ihre Produkte und Dienstleistungen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen sicherstellen. Die zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Gesetze, sonstigen Rechtsvorschriften sowie technischen und sonstigen Normen, soweit sie den Leistungsgegenstand betreffen, werden durch RCE eingehalten, ebenso wie die in Gesetzen (z.B. Atomgesetz) und Verordnungen (z.B. Strahlenschutzverordnung) vorgegebenen Schutzziele.

Die qualitätssichernden Maßnahmen werden so organisiert, dass die Erfüllung der geforderten Qualitätsmerkmale nachgewiesen wird sowie die Erfahrung in die Planung zurückfließen kann.

Der RCE sind Aufrichtigkeit, Fairness und Integrität bei allen geschäftlichen Aktivitäten wichtig, und sie geht auch bei ihren Geschäftspartnern von einer entsprechenden Haltung aus.

Die Mitarbeiter der RCE (Consultants, Berater) sind für die fachliche Richtigkeit und die Qualität ihrer Dienstleistungen vollumfänglich verantwortlich. Grundsätzlich arbeiten die Mitarbeiter der RCE als Einzelberater im Unternehmen. Bei komplexen Fragestellungen werden Teams zusammengestellt, um die Qualität der Beratungsprozesse zu gewährleisten. Die Arbeiten durch RCE werden mit technischem Sachverstand der Mitarbeiter unter Beachtung der gestellten Anforderungen geplant und durchgeführt. Zur Erstellung einer umfassenden Leistung für unsere Kunden arbeiten wir ggf. mit qualifizierten Partnern zusammen.

Beim Zusammenwirken des Auftraggebers mit der RCE wird sichergestellt, dass die vom Auftraggeber vorgegebenen Qualitätsmerkmale von RCE erfüllt werden. Dies gilt bezüglich der folgenden Anforderungen:

  • Personalqualifikation
  • Dokumentation und Archivierung
  • Ordnungssystem und Kennzeichnung
  • Änderungsverfahren.

Diese Regeln sind anzuwenden auf die Qualitätssicherung bei

  • der sicherheitstechnischen Konzeptbearbeitung
  • der Planung und Auslegung
  • der Dokumentation.

Die Anwendung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems der RCE wird intern jährlich überprüft. Dazu wird ein Prüfbericht angefertigt. Erkannte Lücken oder Schwachstellen des Qualitätsmanagementsystems werden unverzüglich beseitigt.

Die RCE-Mitarbeiter sind in der Lage, Tätigkeiten in Kontrollbereichen von kerntechnischen oder radiologischen Einrichtungen auszuführen. Bei Erfordernis erfolgt dies auf Grundlage einer Genehmigung nach § 15 StrlSchV für Tätigkeiten in fremden Anlagen. In diesem Fall stellt die RCE Personal zur Verfügung, das

  • sicherheitsüberprüft ist gemäß AtZüV und
  • beruflich strahlenexponiert ist gemäß StrlSchV.

Die Aufgaben des Strahlenschutzverantwortlichen der RCE gem. § 31 Abs. 1 StrlSchV nimmt die Geschäftsführerin wahr. Für die Umsetzung der Strahlenschutzaufgaben bestellt die Strahlenschutzverantwortliche Strahlenschutzbeauftragte.